AllgemeinHühnerrassen

Cochin Hühner: Farbschläge, Legeleistung & Haltung

Cochin Küken gelb
Ein gelbes Cochin Küken, das gerade einmal einige Tage alt ist.

Cochin Hühner (auf deutsch auch Kotschin) wurden erstmals in den 1840er Jahren genannt. Diese Hühnerrasse wurde ursprünglich in Cochin-China (heute Vietnam) gezüchtet. Dort achtete man besonders auf die Größe der Hühner und auf die von ihnen produzierten Eier.

Cochin Hühner sind buchstäblich vom Schnabel bis zu den Zehen mit weichen flauschigen Federn versehen. Dank der Fülle ihrer Federn sehen sie größer aus als sie tatsächlich sind. Angeblich soll Königin Victoria dafür verantwortlich sein, dass die Hühner auch in unseren Breiten einen sehr guten Ruf erlangt haben.

Cochin Hühner Steckbrief:

  • Familie: Phasianidae
  • Gewicht: Hahn 3,5 bis 5,5 kg, Henne 3,0 bis 4,5 kg
  • Eiablage: 120 bis 140 pro Jahr
  • Lärm: durchschnittlich für Hühner
  • Größe: 65 bis 75 cm
  • Fliegend: nein, eher schlechte Flieger
  • Farbe: schwarz, blau, weiß, gelb, blau gesperbert, ebenso rebhuhngold und schwarz-weiß gescheckt
  • Silhouette: abgerundete Herzform
  • Eiergröße: 53/65 g mit brauner Schale

Cochin Hühner eignen sich auch für Anfänger. Weitere Hühnerrassen für Anfänger finden Sie hier: Die beliebtesten Hühnerrassen für Anfänger.

 

Das Gefieder reicht bis zu den Füßen, was in der Fachsprache auch „Belatschung“ genannt wird. Cochin-Hühner gelten vor allem gegenüber dem Halter als extrem zutraulich.

Aussehen & Farbschläge der Cochin Hühner

Wie bereits angemerkt sind Cochin-Hühner massiv und flauschig. Ihr Körper ist vom Schnabel bis zu den vier Tarsen (Zehen) mit flauschigen Federn bedeckt. Ein Cochin trägt einen einzelnen, fünfzackigen Kamm, ebenso wie Kehllappen und Ohrläppchen. Die Augen sind goldgelb.

Der Schnabel variiert mit der Gesamtfarbe des Huhns. Von Gelb/Horn bis Schwarz/Horn – je dunkler das Huhn, desto dunkler ist in der Regel auch der Schnabel. Der Schwanz ist im Allgemeinen auch vollständig mit (verkürzten) Federn versehen. Bei den Cochins handelt es sich um eine große Hühnerrasse. Allerdings macht sie ihr hohes Gewicht zu schlechten Fliegern und daher zu einer guten Beute für Raubtiere. Züchter und Halter benötigen deshalb ein gut gesichertes Hühnergehege für diese Tiere.

 

Farbschläge der Cochin-Hühner:

Die „Federlawinen“ mit den guten, bis mittleren Eierlegefähigkeiten haben ein üppiges Gefieder in den Farben:

  • schwarz
  • weiß
  • schwarz-weiß gescheckt
  • rehbraun
  • gelblich
  • bläulich
  • kuckucksfarben
  • kieselig-weiß
  • rebhuhngold
  • silber mit schwarzen Rändern
  • gold mit schwarzen Rändern.

Anzumerken gilt es außerdem, dass die kräftige, buschige Henne der Cochins teilweise im Winter (mäßig) Eier legt.

Obwohl Zwerg-Cochin-Hühner der Großrasse sehr ähnlich sehen, sind sie mit dieser Rasse nicht verwandt. Diese Zwerg-Cochins gehören nämlich zu den reinen Zwerghuhn-Rassen.

 

Verwandte Artikel
Cochin Küken weiss
Hier ein weißes und schon ein paar Wochen altes Cochin Küken.

Vorteile bei der Haltung von Cochin Hühnern

Bei Cochin Hühnern handelt es sich laut Experten, um ruhige sanfte Riesen, bei denen sogar die Hähne dafür bekannt sind, dass sie sehr umgänglich verhalten. Die hübschen großen Hennen sind einfach zu handhaben, daher gelten sie auch als perfekte Haustiere für Familien mit Kindern. Weibliche Cochin Hühner werden sogar zum Ausbrüten von Eiern von anderen Hennen verwendet. Sie gehen beschützender mit Eiern und Küken um, als andere Hühnerrassen.

Tierhalter, die auf der Suche nach entspannten Hennen sind, die sich nicht zu weit von ihrem Stall entfernen, sollten sich Cochin Hühner ins Haus holen. Diese Hühner lassen sich zudem gerne mit Leckereien verwöhnen und legen daher auch schnell ein paar Pfund zu. Wie hier bereits erwähnt wurde, sind Cochin Hühner sehr gute Haustiere, die sich auch sehr gerne streicheln lassen und zudem sind sie anpassungsfähig. Das bedeutet, dass sie sich auch in die Hackordnung einer anderen Gruppe von Hühnern (im Garten, Stall) einfügen.

Cochin Hühner haben eine Lebenserwartung zwischen 5 und 8 Jahren. Ihre Hennen sind mit einer klassischen Legehennen-Ernährung aus fettreichen Getreidesorten wie Weizen, Mais, die womöglich eingeschränkt werden muss, zufrieden.

Cochins sind eine Rasse, die sich gut mästen lässt. Für ihre Größe können sie allerdings auch mit guten Legeleistung punkten. Aber vor allem sind sie flauschige Haustiere, an denen die ganze Familie ihre Freude haben wird.

 

Nachteile bei der Haltung von Cochin Hühner

Hier wurde kurz berichtet, dass sich diese Hühner einer neuen Hühner-Gruppe gut anpassen. Allerdings können sie jungen Hühnern gegenüber, die zur Familie stoßen, aggressiv werden.

Lassen Sie daher den Cochins in der Gruppe Ihre besondere Aufmerksamkeit zukommen, indem Sie ihnen etwas besonders Leckeres geben. Im Sommer brauchen die Hühner genügend Wasser, das immer zur Verfügung stehen muss.

Cochin Hühner neigen zur Faulheit und Fettleibigkeit, das macht sie zu einer leichten Beute für Raubtiere, daher sollten sie in einem eingezäunten Bereich fern von Eindringlingen (Füchsen, Mardern), gehalten werden. Allerdings ist darauf zu achten, dass die Hühner nicht nur an der Futterstelle herumhängen und sich nur mit Essen beschäftigen.

Cochin Hähne, lieben es zu krähen, wie Hähne aller Rassen auch. Allerdings sollte ihnen ihre natürliche Veranlagung nicht als Nachteil ausgelegt werden.

Übrigens: Wie Sie gutes Essen für Ihre Hühner einfach selbst zubereiten, haben wir in diesem Artikel bereits ausführlich beschrieben: Hühnerfutter selber machen.

 

Ab wann legen Cochin Hühner Eier?

Die robusten Cochin Hennen fangen spät mit dem Legen an. Sie erreichen ein Alter von bis zu 18 Monaten, bevor sich ihre Züchter über die ersten Eier freuen dürfen. Es dauert 21 Tage bis Küken schlüpfen. Die Küken sind allerdings von Anfang an robust und unkompliziert.

 

Legeleistung von Cochin Hühnern

Wenn Sie auf der Suche nach Hühnern sind, die Ihnen zuverlässig eine große Menge an Eier abliefern, dann sind die fügsamen Cochin Hühner möglicherweise nicht das Richtige für Sie. Wie bereits angemerkt beginnen sie erst im Alter von zirka 18 Monaten mit dem Eierlegen. Cochins legen zirka 120 bis 140 Eier pro Jahr. Diese sind meist hellbraun und haben ein Gewicht von 53 bis 65 Gramm. Allerdings gelten die Cochins zu den besten Hühnereltern, die man sich vorstellen kann. Sie sind sehr sanftmütig und brüten auch Eier von anderen Hennen aus und ziehen sie auf.

 

Wie alt werden Cochin Hühner?

Von Cochins kann erwartet werden, dass sie 5 bis 8 Jahre alt werden, sofern sie unter guten Bedingungen leben dürfen. Achten Sie auf die Ernährung der Hühner. Bieten Sie Ihnen gesunde Leckereien wie Obst und Gemüse in Maßen an, damit sie ihr Gewicht halten können. Um Cochin Hühner aktiv zu halten, ist es zudem sinnvoll mehrere Futterstellen aufzustellen.

Im Grunde genommen handelt es sich bei den Cochins um sehr gesunde Hühner. Sie dürfen im Sommer aber nicht in einem heißen Stall gehalten werden und benötigen in der heißen Jahreszeit genügend Wasser zum Trinken. Behalten Sie das Gewicht der Tiere im Auge, wenn nötig sollte die Nahrung sorgfältig rationiert werden, da sie zur Fettleibigkeit neigen. Je größer der Lebensraum von Cochin Hühner ist, desto mehr werden sie sich auch bewegen.

 

Cochin Hühner kaufen:

Die zahmen und friedliebenden Zweinutzungshühner werden auch auf Online-Portalen zum Kauf angeboten. Suchen Sie sich einen liebevollen Züchter oder Halter mit einer guten Bewertung, wenn Sie sich diese sanftmütigen Cochin Hühner nach Hause holen möchten. Sie können sich natürlich auch an einen Züchterverein wenden.

Verwandte Artikel

Auch interessant:
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Haben Sie einen Adblocker installiert?

Wir haben diese Texte mit größter Mühe und viel Sorgfalt erstellt. Der Betrieb der Webseite und auch das Schreiben von Beiträgen kosten Geld. Wir finanzieren diese Seite durch Werbung und würden Sie bitten, den Adblocker für diese Seite zu deaktivieren.