Geflügelzaun aus Metall
Glückliche Hühner bekommen genügend Freilauf – jedoch ist dieser gefährlich, wenn die Hühner nicht abgesichert sind: Füchse, Mader und andere Fressfeinde der Hühner stellen die größten Gefahren dar.
Ein Geflügelzaun aus Metall bietet hier eine robuste Möglichkeit der Absicherung.
Welche Vorteile dieser bietet, welche verschiedenen Arten es gibt und auf was beim Aufstellen sowie beim Kaufen geachtet werden sollte, wird nachfolgend daher genauer erläutert.
Unsere Top Empfehlung für einen Geflügelzaun aus Metall: Forstgeflecht mit einer Länge von 50 m, aus verzinkten Drähten und einer Höhe von 1,6 m (Link zu Amazon).
Vorteile eines Metall-Geflügelzauns
Wird der Geflügelzaun aus Metall (Link zu Amazon) aufgestellt, so können sich die Hühner tagsüber innerhalb des abgegrenzten Bereiches bewegen und bekommen genügend Freilauf. Der Metall-Geflügelzaun erfüllt eine ähnliche Funktion wie ein Hühnergehege. Der Metall-Geflügelzaun hat jedoch (im Vergleich zum Hühnergehege) keine feste Bauform, sondern ist flexibel und kann in jeder beliebigen Anordnung aufgestellt werden. Dies stellt einen großen Vorteil des Metall-Geflügelzauns dar, denn so lässt sich dieser auf jedem Grundstück aufstellen – ganz egal, welchen Grundriss dieses hat.
Geflügelzaun aus Draht
Ein Geflügelzaun aus Draht (Amazon-Link) ist darüber hinaus besonders robust, denn Draht lässt sich (im Vergleich zu Kunststoff) nur schwer durchtrennen und hält auch größeren Belastungen stand. So können die Hühner garantiert nicht entwischen. Zudem bietet ein Geflügelzaun aus Draht in der Regel sogar die Möglichkeit, diesen mit Strom zu speisen.
Der Einsatz als Elektro-Geflügelzaun erfolgt nicht in erster Linie, um die Hühner daran zu hindern, zu entwischen, sondern vielmehr, um wilde Tiere und Fressfeinde vom Überwinden des Geflügelzauns zu hindern.
Nicht zuletzt überzeugt ein Metall-Geflügelzaun auch mit seinem Preis, welcher deutlich geringer als bei einem Hühnergehege ausfällt. Wer nach einer preisgünstigen Alternative zu einem Hühnergehege sucht, ist mit einem Hühnerzaun aus Metall daher bestens bedient.
Wozu kann ein Geflügelzaun aus Metall eingesetzt werden?
Ein Metall-Geflügelzaun wird eingesetzt, um den Hühnern tagsüber Freilauf zu bieten. Diesen benötigen die Hühner, um ein glückliches und gesundes Leben zu führen, draußen zu picken und einen vielseitigen Alltag erhalten. Eingesetzt werden kann ein Geflügelzaun aus Metall daher genau wie ein Hühnergehege. Jedoch ist der Geflügelzaun deutlich vielseitiger, da dieser in seiner Form und Größe variiert werden kann.
Eingesetzt werden kann ein Metall-Geflügelzaun außerdem auch als Ersatz für ein Hühnergehege – beispielsweise, wenn dieses zu klein ist, zu teuer in der Anschaffung ist oder Schäden aufweist.
Geflügelzaune aus Metall: Mehrere Varianten
Geflügelzäune aus Metall unterscheiden sich in den verschiedensten Faktoren: Unterschiede liegen vor allem in der Höhe, der Dicke des Drahtes, der Beschichtung und der Installation vor. So gibt es besonders hohe Geflügelzäune für Hühnerrassen, welche höher springen können. Genauso gibt es flachere und platzsparendere Geflügelzäune. Unterschiede in der Beschaffenheit des Drahtes liegen in der Dicke und der damit verbundenen Sicherheit – sowie der Beschichtung und der damit verbundenen Möglichkeit der Nutzung als Elektro-Zauns vor. Grundsätzlich kann aber zwischen zwei Arten von Metall-Geflügelzäunen unterschieden werden:
Fester Metall-Geflügelzaun
Zum einen gibt es den Metall-Geflügelzaun, welcher fest installiert wird. Hier wird zunächst ein Bereich abgesteckt, an welchem der Geflügelzaun später installiert werden soll. Anschließend wird der Geflügelzaun fest in die Erde eingelassen, sodass dieser nicht mehr ohne Weiteres entfernt werden kann. In der Regel weist ein Metall-Geflügelzaun, welcher fest installiert wird, keinen dünnen Draht auf, sondern ist mit dicken Metallstäben ausgestattet. Der feste Geflügelzaun aus Metall ist also besonders stabil und sicher.
Mobiler Metall-Geflügelzaun
Zum anderen gibt es den mobilen Metall-Geflügelzaun (Link zu Amazon), welcher in der Regel aus einem dünneren Draht besteht und aufgerollt werden kann, solange dieser nicht verwendet wird. Installiert wird dieser typischerweise mit seinen dünnen Zaunpfählen, welche einfach in die Erde gesteckt werden. In der Regel ist ein mobiler Hühnerzaun aus Metall nicht so robust wie ein fester Zaun, allerdings kann dieser dafür jederzeit an einem anderen Ort installiert werden beziehungsweise deinstalliert werden. So können für die Hühner immer wieder neue Futter-Möglichkeiten geschaffen werden.
Außerdem ist ein mobiler Metall-Geflügelzaun äußerst günstig. Des Weiteren können die meisten mobilen Geflügelzäune aus Metall mit Strom versorgt werden.
Aufstellung eines Geflügelzauns aus Metall
Bevor der Geflügelzaun aus Metall aufgestellt wird, muss erst einmal ein Bereich für diesen festgelegt werden. Dieser sollte genügend Platz bieten, nicht verbaut sein und außerdem auch Schattenplätze aufweisen.
Wer einen mobilen Geflügelzaun aus Metall aufstellt, kann diesen nun einfach ausrollen und mit Hilfe der einzelnen Zaunpfähle im Boden fixieren.
Dabei sollte lediglich beachtet werden, dass der Geflügelzaun stramm gespannt wird und die Zaunpfähle tief genug im Boden verankert sind. Beim Aufstellen und Installieren eines festen Metall-Geflügelzauns sollte ein Bereich auf dem Grundstück ausgewählt werden, welcher permanent für die Hühner verwendet wird. Nun werden die Zaunpfähle fest verankert. Dies kann beispielsweise durch eine tiefe Verankerung mit Widerhaken – oder sogar durch das Einbetonieren der Zaunpfähle geschehen. Es sollte beim Aufstellen eines Metall-Geflügelzauns idealerweise auch eine Spannschnur verwendet werden, denn diese bietet zusätzliche Stabilität und sorgt dafür, dass der Zaun fest verankert ist.
Metall-Geflügelzaun kaufen: Darauf sollten Sie achten
In jedem Fall sollte ein Metall-Geflügelzaun genügend Stabilität und Robustheit bieten. Besonders wichtig ist auch die Höhe, denn der Geflügelzaun sollte hoch genug sein, damit keine Fressfeinde über diesen gelangen. Wir empfehlen eine Höhe von 1,50 m, wobei einige Hühnerrassen auch auf eine Höhe von 2 m angewiesen sind, damit diese nicht entwischen können. Die Länge eines Metall-Geflügelzauns liegt normalerweise bei 10 bis 50 m. Es gibt natürlich auch längere Zäune, welche je nach Größe der Hühnerherde und des Grundstücks ausgewählt werden sollte. Zu guter Letzt sollte beachtet werden, dass der Hühnerzaun aus Metall auch auf die Zufuhr von Strom ausgelegt ist, denn so können die Hühner gegebenenfalls noch mehr abgesichert werden.