Hühnerstall selber bauen 🔨
Glückliche Hühner im Garten und jeden Tag ein frisches Frühstücksei – für die Hobbyhaltung von Hühnern benötigen Sie zunächst eine tiergerechte Unterkunft für Ihre Schützlinge. Mit ein wenig handwerklichem Geschick können Sie sich einfach einen Hühnerstall selber bauen.
Der Hühnerstall „Marke Eigenbau“ hat den Vorteil, dass sie ihn genau auf Ihre Bedürfnisse zurechtzimmern können. Sie können Ihre Vorstellungen von einem idealen Hühnerstall eins zu eins umsetzen.
Mit ein wenig Planung bekommen das auch Heimwerker-Anfänger hin. Wir haben wichtige Fragen für Sie beantwortet und wichtiges Infomaterial für Sie zusammengetragen.
Einen Hühnerstall bauen will gut geplant sein
Fertigen Sie sich zunächst eine Skizze an, mit der Sie Ihren Hühnerstall in Grundzügen planen. Beim Hühnerstall bauen besitzen Sie viele gestalterische Freiheiten. Eine Skizze hilft Ihnen, bei der Planung den Überblick zu bewahren und die unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten durchzuspielen.
Grundlegende Fragen klären
Wenn Sie Ihren Hühnerstall selbst bauen wollen, müssen Sie sich zunächst Gedanken über einige grundlegenden Fragen machen.
- Welche Grundfläche soll der Hühnerstall besitzen?
- Möchte ich einen stationären oder einen mobilen Hühnerstall bauen?
- Braucht mein Stall Räder oder möchte ich lieber Tragestangen haben?
- Wo baue ich Fenster und Lüftungsschlitze ein?
- Wohin kommen Sitzstangen, Kotbrett, Legenester und die sonstige Einrichtung?
Wie groß soll der Stall werden?
Welche Größe Ihr Hühnerstall haben muss, hängt nicht nur davon ab, wie viele Hühner Sie gerne halten möchten. Auch die Größe der Hühner sowie ihr Temperament spielen eine Rolle. Möchten Sie eine sehr lebendige Hühnerrasse halten oder sind die Tiere eher ruhig und behäbig? Als erste Richtlinie für die benötigte Größe hier noch einmal die Liste von unserer Startseite:
Größe der Hühnerrasse | Beispiele | maximale Anzahl Tiere pro Quadratmeter |
---|---|---|
Sehr große Hühner | Brahma, Cochin, Jersey Giants, Orpington | 3 |
Normal große Hühner | Rhodeländer, Niederrheiner, New Hampshire, Australorps | 4 |
Leichte Hühner | Italiener, Ostfriesische Möwen, Hamburger | 5 |
Verzwergte Großrassen und Zwerghühner | Zwerg-Wyandotten, Zwerg-Welsumer, Zwerg-Cochin, Zwerg-Hamburger | 6 – 7 |
Sehr kleine Zwerghühner | Sebright, Bantam, Antwerpener Bartzwerge | 10 |
Werkstatt und Werkzeug
Die eigene Werkstatt ist natürlich der ideale Ort zum Hühnerhaus bauen. Wenn Sie, wie wahrscheinlich der Großteil der Leser, keine Werkstatt besitzen, müssen Sie ein wenig improvisieren. Ein Kellerraum, die Garage oder eine überdachte Fläche am Haus eignen sich zum Beispiel gut.
Wichtig ist ein Dach über dem Kopf, damit Sie ohne Zeitdruck auch bei schlechtem Wetter arbeiten können. Sie sollten außerdem genug Raum zur Verfügung haben, um die begonnene Arbeit auch einmal unfertig stehen lassen zu können, falls Sie keine Zeit zum Weiterbauen finden. Überhaupt ist genügend Platz wichtig, damit Sie alles Werkzeug stets griffbereit halten können.
Videos Hühnerstall selber bauen
Wir haben uns für Sie bei YouTube umgesehen und präsentieren Ihnen hier die besten Videos übers Hühnerstall bauen, die wir entdeckt haben.
Eva Ruth von http://dielandluft.blogspot.de/ zeigt ausführlich, wie man einen Hühnerstall selber bauen kann. Trotz der schlechten Bildqualität ein super Video! Den zweiten Teil scheint es leider noch nicht zu geben. Wir bleiben aber dran und werden auch Teil 2 hier zeigen, sobald er veröffentlicht wird.
Empfehlenswerte Bücher übers Hühnerstall bauen
Zu jedem „Do it youself“ Thema gibt es umfangreiche Bücher. Hier haben wir Ihnen eine Übersicht über aktuelle Bücher, die sich mit der Thematik Hühnerstall bauen auseinandersetzen. Alternativ finden Sie weiter unten einige YouTube Videos, die das ganze in einer Video-Anleitung vollkommen kostenfrei erklären.
Wilhelm Bauer erklärt in seinem Ratgeber umfassend, was beim Hühnerstall bauen alles beachtet werden muss. Er stellt unterschiedliche Stallformen vor, geht ausführlich auf Einrichtung und Installationen ein, erklärt die Vorgehensweise beim Bau von Fundament bis Dachkonstruktion. Infos über die rechtlichen Voraussetzungen und eine praktische Baustoffübersicht runden den gelungenen Ratgeber ab. Besonders gut haben uns die vielen Bauskizzen von Musterställen und diversen Details gefallen. Eine komplette Bauanleitung mit Einzelschritten enthält das Buch jedoch nicht. Dazu sind die Ansprüche an Hühnerställe zu vielfältig.
Der Ratgeber von Wilhelm Bauer gibt Ihnen jedoch alle Infos an die Hand, die Sie zur Planung Ihres perfekten Hühnerstalls benötigen. Sie können „Hühnerställe bauen“ hier bei Amazon kaufen (Affiliate Link).
Im „Ideenbuch Hühnerställe“ von Hervé Husson finden Sie Hühnerstall Bauanleitungen für zwölf sehr unterschiedliche Ställe. Es wird z. B. der Bau eines mobilen Hühnerstalls gezeigt, eines Stalls, der auf Pfählen steht oder eines Stalls mit Voliere sowie viele weitere Varianten. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen nehmen den Leser an die Hand und begleiten ihn bei allen Arbeitsschritten. Außerdem gibt es Bauanleitungen für die verschiedenen Einrichtungsgegenstände wie Legeboxen, Hühnerleiter oder Futterspender. Sie können das „Ideenbuch Hühnerställe“ hier bei Amazon kaufen.*
Links
Ein paar interessante Links haben wir auch noch für Sie:
Marcel Luft zeigt hier seinen genial einfachen mobilen Kleinstall:
http://2011.luft.de/uploads/media/DerMobileHuehnerstall.pdf (PDF-Datei)
Der Größenrechner für den Platzbedarf im Hühnerstall:
http://www.bauanleitung.org/tiere/huehnerstall-bauanleitung/
Fazit Hühnerstall bauen
Wenn Sie Ihren Hühnerstall selber bauen, können Sie ihn an Ihre ganz individuellen Bedürfnisse anpassen und Ihren Hühnern ein perfektes Zuhause schaffen. Vom Kleinstall bis zur großen Zuchtanlage stehen Ihnen sämtliche Möglichkeiten offen. Dabei ist der Hühnerstallbau nicht schwer – mit ein wenig Geschick und weiteren helfenden Händen kann auch ein Anfänger einen schönen und preiswerten Hühnerstall bauen.