Gebrauchten Hühnerstall kaufen
Wenn Sie die Entscheidung getroffen haben, sich einen Hühnerstall zuzulegen, stehen Sie in der Regel vor der alles entscheidenden Frage: Selber bauen oder kaufen? In diesem Artikel beleuchten wir die Vor- und Nachteile von gebrauchten Hühnerställen. Wenn Sie auf der Suche nach einem Artikel zum Hühnerstall „Marke Eigenbau“, dann klicken Sie hier.
Beim Thema „kaufen“ kommen dann zunächst Gedanken zum Thema „Anschaffungskosten“ auf. Sie können einen Hühnerstall entweder neu oder gebraucht kaufen. In diesem Artikel haben wir die Vor- und Nachteile analysiert und für Sie aufbereitet.

Hühnerstall kaufen: Neu oder gebraucht?
Kommen wir zunächst zu den Vorteilen beim Kauf eines gebrauchten Hühnerstalls.
Gebrauchte Hühnerställe sind billiger ✅
Der wohl offensichtlichste Vorteil beim Kauf eines gebrauchten Hühnerstalls ist der Kostenfaktor. Ein ausrangierter Hühnerstall kommt in der Regel mit allerlei Zubehör und aufgrund der Nutzung ist das Gesamtpaket mit Sicherheit deutlich günstiger.
Hühnerhaus online kaufen
Wenn Sie sich dafür entscheiden, den Hühnerstall online zu kaufen, bringt das einige Vorteile mit sich: Nicht nur die Auswahl ist gigantisch. Auch die Preise lassen sich einfach vergleichen und Rezensionen geben wertvolle Hinweise auf Vor- und Nachteile des jeweiligen Hühnerstalls.
Wertvolle Tipps zur Nutzung ✅
Bei der Übergabe (diese erfolgt in aller Regel vor Ort) können wertvolle Tipps und Tricks zum Gebrauch des Hühnerstalls ausgetauscht werden. Zudem kann der aktuelle Besitzer erklären, worauf es beim Aufbau und der weiteren Verwendung ankommt – ein klarer Pluspunkt.
Qualität vor Ort überprüfen ✅

Sie können sich hautnah ein eigenes Bild der Qualität des Hühnerstalls machen:
- Wie ist die Verarbeitung?
- Aus was für einem Material besteht der Stall?
- Wie stabil ist der Stall?
- Kann man ihn leicht auf- und abbauen?
Diese Fragen sollten Sie sich auf jeden Fall vor Ort (oder besser sogar vorher) stellen. Wenn Sie sich bei den einzelnen Antworten nicht sicher sind, sollten Sie den gebrauchten Stall lieber nicht kaufen, denn auch hier kann gelten:
Wer billig kauft, kauft zwei Mal.
Das sind eine ganze Hand voll guter Gründe, wieso es sich lohnt, einen gebrauchten Hühnerstall zu kaufen. Kommen wir also zu den Nachteilen beim kauf eines gebrauchten Stalls – denn auch diese gibt es:
Reinigung notwendig 👎
Unter Umständen muss das Haus erst einmal einer intensiven Reinigung unterzogen werden. Das hängt natürlich in erster Linie vom Zustand ab, bzw. wie lange der Stall schon in Benutzung war.
Keine Garantie bzw. Gewährleistung 👎
Wenn Sie den gebrauchten Hühnerstall von einer Privatperson kaufen, haben Sie keinerlei Anspruch auf Garantie oder Gewährleistung. Wenn sich später herausstellt, dass Teile des Stalls schlecht verarbeitet sind, ist das Ihr Pech. Daher unsere Empfehlung: Wirklich genau hinschauen.
Aufbau evtl. nicht mehr so leicht möglich 👎
Wurde der Hühnerstall einmal abgebaut, ist es möglich, dass der Aufbau anschließend nicht mehr so leicht möglich ist. Selbst wenn Sie mit dem Besitzer sprechen konnten – Zuhause weiß man oft nicht mehr genau, wo was hingehört. Auch kann es sein, dass zum Beispiel Morsche Teile beim Abbau beschädigt wurden und nicht mehr nutzbar sind.
Eigener Transport/Abholung notwendig 👎
Wie bereits erwähnt, ist es sehr wichtig, dass Sie den Stall selbst begutachten, was automatisch bedeutet, dass Sie selbst zum Verkäufer fahren und den Stall begutachten müssen. Was gleichzeitig ein Vorteil ist (da Sie den Stall live sehen) ist somit auch ein Nachteil, den Sie beim Kauf eines neuen Hühnerstalls nicht hätten.
Hühnerhäuser gebraucht (online) kaufen
Online gibt es dutzende Möglichkeiten, gebrauchte Hühnerhäuser zu kaufen. Viele Argumente sprechen dafür, einen gebrauchten Hühnerstall zu kaufen, sofern dieser in einem akzeptablen Zustand ist. Wir haben die interessantesten Möglichkeiten aufgelistet:
Amazon
Amazon* ist in erster Linie bekannt durch schnelle Lieferungen und neue Artikel, die oft auch von Amazon selbst verkauft und verschickt werden.
Hier geht’s direkt zu Amazon*.
Was viele nicht wissen: Auch bei Amazon kann man häufig gebrauchte Waren kaufen. Hierzu klicken Sie im Artikel (sofern verfügbar) auf die Kaufoptionen:
Anschließend sehen Sie die verschiedenen Angebote zu diesem Artikel. Das sollte dann in etwa so aussehen:
Sie sehen eine Auflistung der verfügbaren Artikel, des Zustandes und des Verkäufers. Unser Tipp: Schauen Sie sich die Amazon Warehouse-Deals (in diesem Beispiel die ersten beiden Angebote) genauer an. Das sind in der Regel Retouren, die zu Amazon zurückgeschickt wurden und Fehler aufweisen, die in der Spalte „Zustand“ näher beschrieben sind.
Ebay
Ebay ist als Auktionsplattform groß geworden und ist heute – ähnlich wie Amazon – ein Marktplatz, auf dem sowohl gewerbliche als auch private Anbieter ihre Waren anbieten. In der Regel kann man die Artikel nicht abholen, sondern muss sie sich zuschicken lassen.
Ebay Kleinanzeigen
Der kleine Bruder vom „echten“ Ebay. Der große Vorteil ist, dass zu einem sehr großen Teil private Anbieter vertreten sind. Die Ware muss bei Ebay Kleinanzeigen in der Regel abgeholt werden. Von vorab Überweisungen würden wir eher abraten.
Shpock
Obwohl Shpock eine Zeit lang auch TV-Werbung geschaltet hat, ist dieser Anbieter eher unbekannt. Jedoch lässt sich auch hier oft ein gutes Schnäppchen finden, das in der Regel beim Verkäufer abgeholt werden muss.
Unser Fazit:
Es gibt sowohl Vor- als Nachteile beim kauf eines gebrauchten Hühnerstalls. Wie diese gewichtet sind, entscheidet jeder für sich selbst. Überlegen Sie sich gut und fahren Sie nur zu einem Verkäufer, wenn Sie ein gutes Gefühl haben. Bedenken Sie auch, dass Sie neue Hühnerställe bereits für unter 100 € bekommen und ob sich der Aufwand lohnt, bzw. der Preis für den gebrauchten Hühnerstall akzeptabel ist.