Hühnerstall aus Plastik: Vorteile auf einen Blick
Seit einigen Jahren gibt es Bestrebungen, die Hühner wieder in den häuslichen und familiären Bereich des täglichen Lebens einzugliedern, auch in den städtischen Kontext, wo sie in privaten Parks und Gärten gehalten werden.
Die Hühner leben seit Tausenden von Jahren mit dem Menschen zusammen, aber erst in der jüngsten Nachkriegszeit haben sie begonnen, sich von uns zu entfernen, und zwar aufgrund der groß angelegten Intensivlandwirtschaft und der Entvölkerung des ländlichen Raums. Paradoxerweise haben viele junge Menschen heute noch nie ein Huhn „live“ gesehen.
Hühnerställe aus Plastik
Wenn man an einen Hühnerstall denkt, denken die meisten Menschen an einen kleinen Bau für Hühner aus Holz. In Deutschland haben viele Menschen immer noch Hühnerställe aus Holz, aber es lohnt sich, darauf hinzuweisen, dass es inzwischen noch viel anschaulichere Alternativen gibt!
Es gibt nicht nur Hühnerställe aus Holz, sondern auch solche aus Eisen und Kunststoff, und heute werden wir uns mehr auf Kunststoffhäuser konzentrieren, da sie die meisten Vorteile haben und für die meisten Menschen vielseitiger sein können.
Moderne Hühnerställe aus Kunststoff gibt es in einer Vielzahl von Modellen. Im Allgemeinen weisen sie Eigenschaften und Mängel auf, die mit denen von Metallställen vergleichbar sind. Wenn diese Konstruktionen an einem geschützten Ort, z. B. unter einem Schuppen und ohne direkte Sonneneinstrahlung, aufgestellt werden, kann ihre Langlebigkeit genauso groß sein.
Moderne Plastik-Hühnerställe
Es gibt jedoch moderne Hühnerställe aus Kunststoff, die extrem gut isoliert sind, mit einer Luftkammer um die Außenverkleidung und glatten Oberflächen ohne viele Spalten, in denen sich Schädlinge verstecken können. Unter diesen Umständen ist für die Reinigung der Ställe nur ein Hydro-Reinigungsgerät mit ausreichender Leistung erforderlich.
Die Gitter und anderen abnehmbaren Teile dieser Hühnerställe sind häufig aus Kunststoff und in die Struktur integriert, so dass sie ebenso einfach zu reinigen sind.
Die Schwierigkeit, Hühnerställe aus Kunststoff in der richtigen Größe zu finden, ist eines ihrer Hauptprobleme. Hühnerställe aus Kunststoff sind in der Regel echte mobile Ställe.
Obwohl es möglich ist, zusammenbaubare Hühnerställe aus Kunststoff zu kaufen, die Ihnen die Lösung dieses Problems erleichtern, ist es tatsächlich sehr einfach, eher kleine Hühnerställe aus Kunststoff zu bekommen.
Die Vorteile von Hühnerställen aus Plastik
Ein Hühnerstall aus Kunststoff ist leichter, einfacher zusammenzubauen (es werden keine Schrauben benötigt) und vor allem einfacher zu reinigen und zu desinfizieren als ein Holzstall.
Die Oberflächen von Kunststoff und Metall sind weniger porös und saugfähig als die von Holz, so dass sie sich wesentlich besser zum schnellen Waschen und Trocknen eignen als die von Holz (auch die Trocknungszeiten sind nicht zu unterschätzen, vor allem, wenn man in einem Ort mit feuchtem Klima und langen Wintern lebt).
Einige Leute könnten jedoch die Verwendung von Kunststoff gegenüber Hühnerställen aus Holz in Frage stellen, da Holz ein „lebendes“ Material und von Natur aus durchlässig ist, während Kunststoff dies nicht garantieren kann. Wenn die Innenbelüftung nicht ideal ist, kann sich außerdem Kondenswasser an den Wänden bilden, was zu einer feuchten Umgebung führt, die für Hühner ungeeignet ist.
In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu betonen, dass es inzwischen marktfähige Alternativen gibt, die dieses Problem lösen. Sie können auch Hühnerställe aus Kunststoff kaufen, bei denen dieses Problem dank verschiedener Polymere und Luftzirkulationssysteme nicht auftritt.
Die Oberfläche von Kunststoff ist zweifellos widerstandsfähiger gegen Milben und Pollenläuse als Holz; da sie starr und gleichmäßig ist und keine Poren, Risse oder Abstürze aufweist, haben es diese kleinen, gefährlichen Tiere viel schwerer, in einer solchen Umgebung zu überleben.
Andere Nachteile von Hühnerställen aus Holz
Es gibt nicht viel Platz für die Hühner.
Die Hühner sollen diese Art von Hühnerstall ausschließlich als Schlafplatz und zur Eiablage im Nest nutzen. Der Park (Auslauf) ist zu klein, um für die Dauer des Tages als Hühnerstall zu dienen. Sie brauchen einen anderen Ort zum Scharren (natürlich durch einen Zaun geschützt, wenn es in der Gegend Raubtiere gibt).
Für uns Menschen ist der Platz knapp.
Zunächst einmal bedeutet dies, dass wir uns immer draußen aufhalten werden, auch bei Regen, da wir nicht nach drinnen gehen können, um Arbeiten wie Putzen oder Kochen zu erledigen. Außerdem ist es kein geeigneter Ort, um unsere notwendigen Werkzeuge oder Lebensmittel zu lagern.
Die Reinigung des Innenraums ist schwierig.
Selbst nach einer Behandlung (Lack, Öl) ist es unmöglich, diese Art von Hühnerstall mit einem Wasserstrahl zu reinigen; stattdessen muss man sich mit Schwämmen, Schabern und einer Sprühflasche behelfen – in alle Ecken wird man aber nie so wirklich kommen.
Holz muss gepflegt werden.
Denken Sie daran, dass der Hühnerstall mindestens einmal im Jahr gegen Witterungseinflüsse geschützt und imprägniert werden muss. Die Wartung ist zwingend erforderlich.
Wie man einen Hühnerstall aus Kunststoff auswählt
Die Anzahl der Hühner, die Rasse der Hühner, der verfügbare Platz und der Standort sind nur einige der Faktoren, die die Wahl eines Hühnerstalls beeinflussen.
Es ist wichtig, die Abmessungen und Eigenschaften eines Hühnerstalls im Voraus zu bestimmen.
Die folgenden Eigenschaften sollten dabei berücksichtigt werden:
Die Kriterien sind je nach Vorhaben unterschiedlich, aber mit den Antworten auf ein paar einfache Fragen kommen Sie aus.
- Soll mein Hühnerstall ein Familienhühnerstall und/oder ein Einkommen schaffender Hühnerstall sein?
- Welche Größe habe ich zur Verfügung?
- Soll mein Hühnerstall nur Hühner und/oder auch Küken enthalten?
- Wie viele Hühner möchte ich halten?
Fazit zu Plastik-Hühnerställen
Wie wir bisher gesehen haben, gibt es viele Möglichkeiten für jeden, der Hühner halten möchte, und alles hängt natürlich von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab.
Dennoch ist es unbestreitbar, wie wir in diesem kurzen Artikel gesehen haben, dass die neuen Hühnerställe aus Kunststoff viele Vorteile gegenüber den klassischen Hühnerställen aus Holz haben.
Natürlich ist ein Hühnerstall aus Kunststoff vielleicht nicht die beste Alternative für Sie, wenn Sie viele Hühner haben, aber für die meisten Menschen, die nur ein paar Hühner haben, ist Kunststoff dem Holz zweifellos überlegen.
Vielseitigkeit, Transportfähigkeit, einfachere Reinigung und Hygiene (was bei Holzställen absolut notwendig und viel aufwändiger ist) und viele andere Vorteile haben wir in diesem Artikel behandelt!