Plymouth Rock Hühnerhaltung: Leicht zu halten, schwer zu finden
Mit einem Durchschnittsgewicht von etwa 2,5 bis 3 Kilogramm und den recht unterschiedlichen Plymouth Rock Farbschlägen gilt das Plymouth Rock Huhn als imposante Hühnerrasse. Immerhin kann ein ausgewachsener Hahn dieser beliebten Hühnerrasse bis zu 3,5 Kilogramm auf die Waage bringen. Die Ringgröße für einen Plymouth Rock Hahn beträgt stolze 22, eine Plymouth Rock Henne hat eine Ringgröße von 20.
Auch die Eier, die ca. 55 Gramm wiegen, können sich sehen und schmecken lassen. Bis zu 180 Eier legt ein junges Plymouth Rock Huhn durchschnittlich pro Jahr. Das Besondere hierbei: Plymouth Rock Hühner legen das ganze Jahr über, also auch im Winter, fleißig ihre Eier. Dabei ist die Plymouth Rock Huhn Haltung in Deutschlande eher selten, weshalb diese Rasse hierzulande sogar zu den gefährdeten Hühnerrassen gehört.
Übrigens: Wenn Sie neu sind in der Welt der eigenen Hühnerhaltung, dann interessiert es Sie vielleicht, mit welchen Kosten Sie auf Dauer rechnen müssen? In unserem Artikel „Was kostet die Hühnerhaltung“ haben wir es Ihnen einmal vorgerechnet.
Plymouth Rock Eier und Farbschläge
Junge Plymouth-Hühner gelten als besonders legefreudig, auch wenn es mit der Zeit etwas weniger der gelb-beigefarbenen Eier als in den ersten beiden Jahren werden. Wer Küken im Garten aufwachsen sehen möchte, ist mit den Plymouth Rock Hühnern ebenfalls gut beraten, denn diese sind absolut liebevolle Muttertiere. Allerdings sollten hierfür geeignete Nistplätze bereitstehen. Ebenfalls eine Besonderheit dieser attraktiven Hühnerrasse sind die Plymouth Rock Farbschläge. Plymouth Rock Hühner weisen unterschiedliche, rassetypische Farbschläge auf, die von gelb oder silberfarbig, gestreift oder gebändert (erinnert an Rebhühner), bis zu weiß oder schwarz-weiß reichen. Interessanterweise hängt die Brutdauer der Plymouth Rock Hühner von ihrem Farbschlag ab. So kommt es vor, dass manche dieser Hühner eine um einige Tage länger oder kürzer anhaltende Brutdauer aufweisen.
Die Plymouth Rock Hühnerhaltung im eigenen Garten: Die Vorteile
Ein großer Vorteil der Plymouth Rock Hühner ist ihre zutrauliche Art. Sie werden recht schnell handzahm und sind ausgesprochen sozialkompetente Tiere mit wenig Aggressionspotential. Wenn ausreichend Platz vorhanden ist, können auch ein oder sogar mehrere Hähne gehalten werden, ohne dass es hierbei zu aggressiven Machtkämpfen kommt. Gerade für Neulinge auf dem Gebiet der Hühnerhaltung sind die Plymouth Rock Hühner ideal. Aufgrund ihres sanften Wesens sind sie ebenfalls für Familien mit kleinen Kindern bestens geeignet.
Da es sich bei dieser Hühnerrasse um recht schwere Hühner handelt, haben die Plymouth Rock Hühner ihre Flugfähigkeit mehr oder weniger abgelegt. Dies erleichtert die Haltung im Garten natürlich sehr. So sind etwa hüfthohe Zäune völlig ausreichend, um die Hühner im Garten halten zu können. Ein weiterer Vorteil dieser Hühnerrasse ist ihre Robustheit, dank der sie selbst in klimatisch raueren Gegenden draußen gehalten werden können. Doch ist es nicht verkehrt, den Hühnern auch im Garten einen Hühnerstall (Amazon-Link*) zur Verfügung zu stellen. Dies erleichtert die Aufzucht und kann nachts Schutz vor Füchsen und anderen Raubtieren bieten.
Die Plymouth Rock Hühnerhaltung hat so gut wie keine Nachteile
Über diese beliebte Hühnerrasse sind kaum Nachteile bekannt. Zwar benötigen die Hühner ein qualitativ hochwertiges Futter, damit sie mit ausreichend wichtigen Nährstoffen versorgt sind. Dies gilt aber im Prinzip für alle Hühnerrassen, unabhängig davon, ob diese für die Mast oder die Versorgung mit Eiern gehalten werden.
Als Nachteil wäre vielleicht noch der gelbliche Farbton des Fleisches zu nennen, der als rassetypisch gilt, den Geschmack des Fleisches jedoch in keiner Weise beeinflusst. Auch kann die stattliche Größe der Plymouth Rock Hühner für manch einen Hühnerhalter nicht als Vorteil angesehen werden – je nach verfügbarer Fläche können nicht viele dieser Hühner gehalten werden. Allerdings gibt es auch hier eine Lösung: Plymouth Rock Hühner gibt es nämlich auch als Zwergrasse mit all den beliebten Eigenschaften der großen Plymouth Rocks. Weiter unten haben wir Infos und Adressen zu Züchtern von Plymouth Rock Hühnern und Plymouth Rock Zwerghühner zusammengefasst.
Plymouth Rock Hühner kaufen
Vorzugsweise empfiehlt es sich, Plymouth Hühner bei einem zertifizierten, eingetragenen Züchter zu kaufen. Anfänger sollten vielleicht anstatt Bruteier besser junge Küken erwerben, doch zuvor muss der zukünftige Hühnerhalter erst einmal einen vertrauenswürdigen Plymouth Rock Züchter finden, was hierzulande immer nicht immer einfach ist. Denn nach wie vor werden die Plymouth Rocks vor allem in Amerika gezüchtet. Der Kauf der Plymouth Rock Hühner ist mitunter also eine Herausforderung. Ist aber erst einmal ein im Zuchtverein eingetragener Plymouth Rock Züchter gefunden, steht der Hühnerhaltung im eigenen Garten nichts mehr im Wege.
Ansonsten sieht man auch immer wieder bei eBay Kleinanzeigen entsprechende Anzeigen, deren Souveränität man dann aber selbst einschätzen muss.
Plymouth Rock Hühner Lebenserwartung
Die Lebenserwartung von Plymouth Rock Hühnern unterscheidet sich nicht wesentlich von der Lebenserwartung anderer Haushühner. Sie werden etwa 5-10 Jahre alt – in einigen Ausnahmen sogar noch älter. Die Legeleistung nimmt allerdings bereits nach dem dritten Jahr deutlich ab.
Exkurs: Hühnerhaltung im eigenen Garten
Wer Hühner im Garten hält, kennt in der Regel ihr Bedürfnis zu scharren und zu picken. Es muss also eine ausreichend große Freifläche vorhanden sein, damit sich Hühner im Garten wohl fühlen. Idealerweise liegen Gehege und Hühnerstall nebeneinander und sind vom restlichen Garten durch einen Zaun getrennt.
Dieser sollte weder in der Höhe noch in der Tiefe zu niedrig bemessen sein. Denn nicht nur Hühner buddeln gern, sondern auch Fuchs und Marder, die mitunter auch über den Zaun klettern können.
Sind Gehege und Stall vorbereitet und der restliche Garten hühnersicher gestaltet, gilt es, eine Entscheidung darüber zu treffen, welche Hühnerrasse sich am besten für die Gartenhaltung eignet. Denn die unterschiedlichen Hühnerrassen unterscheiden sich sowohl in Aussehen und Größe als auch in ihren Bedürfnissen und ihrer Eigenschaft, Eier zu legen. Viele Hühner stellen das Eierlegen über den Winter ein. Wer also auch im Winter Eier sammeln möchte, sollte zu einer Hühnerrasse greifen, die das ganze Jahr über Eier legt und für die Gartenhaltung geeignet ist. Auch bezüglich der Lautstärke sind Hühner nicht gleich Hühner. Denn während man bei manchen Rassen eher leise Geräusche vernehmen kann, machen andere wiederum erheblichen Krach, der selbst hartgesottene Nachbarn irgendwann einmal zum Wahnsinn treiben kann.