Wissenswertes

Der rote Teil beim Huhn: alles über den Hühnerkamm

„Wie nennt man das rote beim Huhn?“ – Der Hühnerkamm ist ein Hautanhang auf dem Kopf des Huhns und besteht aus einer Reihe von Kammzinken, die sich seitlich ausbreiten. Der Kamm kann je nach Rasse und Geschlecht des Huhns unterschiedlich groß und ausgeprägt sein. Bei Hennen ist der Kamm in der Regel kleiner als bei Hähnen.

Deutlich erkennbarer Hühnerkamm
Das „Rote“ beim Huhn: Deutlich erkennbarer Hühnerkamm.

 

Wozu dient der Hühnerkamm?

Die Hauptfunktion des Hühnerkamms besteht darin, die Körpertemperatur des Huhns zu regulieren. Da Hühner nicht schwitzen können, nutzen sie den Kamm, um überschüssige Körperwärme abzuleiten. Der Kamm hat eine hohe Durchblutung und ist mit zahlreichen Blutgefäßen ausgestattet, die bei Bedarf erweitert werden können, um mehr Blut durchfließen zu lassen und somit mehr Wärme abzuführen.

Ein weiterer wichtiger Zweck des Hühnerkamms ist die Geschlechtsbestimmung von Hühnern. Hähne haben in der Regel größere und auffälligere Kämme als Hennen, was es einfach macht, sie zu unterscheiden. Allerdings gibt es auch Hühnerrassen, bei denen sowohl Hähne als auch Hennen große Kämme haben können, so dass andere Merkmale wie der Körperbau und das Verhalten zur Geschlechtsbestimmung herangezogen werden müssen.

 

Blasser Hühnerkamm: Hinweis auf Krankheit & Stress

Das Optimum an Farbintensität für einen Kamm ist ein kräftiges Rot. Wenn ein Huhn krank wird, verliert auch sein Kamm oft an Farbe. Bei großen Hähnen mit großen Kämmen kann man im Laufe des Tages manchmal auch eine Veränderung in der Farbintensität beobachten.

Stress, Nahrungsmangel und Wasserknappheit können sogar zu einer leichten Blaufärbung führen.

 

Hühnerkamm: kann man das essen?

In einigen Kulturen wird der Hühnerkamm auch als Delikatesse geschätzt und in der Küche verwendet. Der Kamm ist reich an Kollagen und kann in Suppen und Eintöpfen verwendet werden, um ihnen eine reichhaltige und aromatische Note zu verleihen.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Haben Sie einen Adblocker installiert?

Wir haben diese Texte mit größter Mühe und viel Sorgfalt erstellt. Der Betrieb der Webseite und auch das Schreiben von Beiträgen kosten Geld. Wir finanzieren diese Seite durch Werbung und würden Sie bitten, den Adblocker für diese Seite zu deaktivieren.