Grüne Eier findet man in Geschäften eigentlich nie – die meisten Menschen wissen gar nicht, dass es solche Eier überhaupt gibt und würden daher vermuten, dass sie schlecht sind. Der eigentliche Grund ist aber, dass die Hühnerrassen, die die grünen Eier legen, nur sehr wenige Eier pro Jahr produziert. Es wäre also schlichtweg nicht wirtschaftlich. Welche Hühnerrassen grüne Eier legen und wieso sie grüne Eier legen erfahren Sie in diesem Artikel.
Kann man die grünen Eier essen?
Ja, auf jeden Fall. Es gibt auch keine großen Unterschiede, was den Geschmack anbelangt. Da das Auge aber bekanntlich mit isst, muss man sich vielleicht etwas daran gewöhnen. Übrigens: die Eier sehen außen zwar exotisch aus – innen allerdings sind sie mit herkömmlichen Eiern aber nahezu identisch.
Sie wollen Hühner im eigenen Garten halten? In diesem Artikel haben wir Hühnerrassen, die für Sie in Frage kommen: Diese Hühnerrassen sind für Anfänger geeignet.
Grüne Eier – wenig Cholesterin?
Es gibt Gerüchte, die besagen, dass sie sogar gesünder wären, da sie wenig Cholesterin enthalten. Aktuelle Studien sind da allerdings ganz anderer Meinung: Im Gegenteil zu den kommerziellen „weißen oder braunen Eiern“ enthalten grüne Eier durch den größeren Dotter sogar zumeist mehr Cholesterin. Denn der Cholesteringehalt ist nur deshalb geringer, weil das Ei deutlich kleiner als ein normales ist. Vergleicht man aber auch das Gewicht der Eier, haben die grünen Eier, was den Cholesteringehalt anbelangt, das Nachsehen.
Grüne Eier – Araucana
Als echter „Grünleger“ ist die Rasse Araucana bekannt. Araucana-Hühner vererben die Eigenschaft, grüne Eier zu legen, dominant an ihre Nachkommen. Hennen aus Verpaarungen mit Hühnern oder Hähnen dieser Rasse legen immer grüne Eier.
Weitere Hühner, die grüne Eier legen:
Javanesische Zwerghühner legen ebenfalls grüne Eier. Auch sie tragen Gene der Araucana. Zudem sind die schwedischen Isbar und die englischen Cream Legbar bekannte Grünleger.
Warum legen Hühner grüne Eier?
Grünleger werden Hühner genannt, die Eier mit grüner bis türkisfarbener Eierschale legen. Für die grüne Farbe der Eier sorgt bei den Araucana-Hühnern ein Stoffwechselprodukt des Blutkreislaufs, nämlich der grüne Gallenfarbstoff Billividrin.