Wie viele Hühner muss man mindestens halten?
Hühner sollten nicht alleine gehalten werden. Aber wie viele Hühner sollte man am besten halten?
Auf den ersten Blick wirkt die Hühnerhaltung einfach, jedoch müssen viele Faktoren beachtet werden, damit sich die Hühner auch tatsächlich wohlfühlen. Besonders wichtig ist hier unter anderem die Frage nach der Anzahl der Hühner, welche gehalten werden sollten. Von welchen Faktoren diese abhängt und wie groß diese ausfallen sollte, wird in diesem Beitrag erläutert.
Inhaltsverzeichnis
Platz für die Hühner beachten
Einer der wichtigsten Faktoren, welcher unmittelbar im Zusammenhang mit der Anzahl der Hühner steht, ist der Platz, welcher für die Hühner verfügbar ist. Zum einen müssen hier bestimmte Vorgaben beachtet werden. So dürfen gesetzlich nicht zu viele Hühner auf einer bestimmten Fläche gehalten werden.
Zum anderen fühlen sich Hühner generell unwohl, wenn diese sich auf einem zu kleinen Platz befinden. So sollte von Anfang an ein Gehege und ein Stall ausgewählt werden, welcher perfekt auf die Anzahl der Hühner ausgelegt ist, welche angeschafft werden soll.
Wenn Sie noch am überlegen sind, welche Hühnerrasse für Sie geeignet ist, dann empfehlen wir an dieser Stelle unseren Artikel „Hühnerrassen, die für Anfänger geeignet sind„. Auch unseren Beitrag zu den immer beliebteren Seidenhühnern ist sehr empfehlenswert.
Mindestflächen laut Gesetz in der Hühnerhaltung
Die gesetzlichen Vorschriften unterscheiden sich je nach Haltungsart. Die nachfolgenden Aufzählungen sind weniger für die Hühnerhaltung im privaten Bereich, sondern eher für die gewerbliche Hühnerhaltung gedacht.
Weiter unten haben wir noch Platzbedarf-Empfehlungen für die private Hühnerhaltung. Hier aber erst einmal die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestwerte in der (gewerblichen) Hühnerhaltung:

Ökologische Hühnerhaltung
In der ökologischen Hühnerhaltung sind maximal 6 Legehennen pro Quadratmeter erlaubt. Zusätzlich müssen pro Henne vier m² Auslauffläche zur Verfügung stehen. Es gibt aber auch Öko-Labels (Bioland oder Demeter), die noch strengere Vorgaben machen.
Hühner Freilandhaltung
Bei Hühnern in Freilandhaltung dürfen maximal neun Hennen auf einem Quadratmeter leben. Da es bei der Freilandhaltung natürlich auch Auslauf geben miuss, steht auch hier jedem Huhn eine Auslauffläche von vier Quadratmetern zu.
Bodenhaltung
Bei der Bodenhaltung sehen die Hühner in der Regel nicht das Tageslicht. Sie verbringen also ihr ganzes Leben lang im Stall. Hier sind neun Hühner pro Quadratmeter zugelassen. Die Bodenfläche muss min. zu einem Drittel mit Stroh oder ähnlichem Material ausgestattet sein.
Kann man Hühner alleine halten?
Nein, Hühner dürfen nicht alleine gehalten werden. Hühner sind sehr soziale Tiere – das gemeinsame Miteinander (und auch manchmal Gerangel) gehören dazu. Ein Huhn allein zu halten ist definitiv nicht artgerecht.
Wie viele Hühner sollte man privat mindestens halten?
Wir empfehlen für die private Hühnerhaltung mit einem Hahn und 4-6 Hühnern zu beginnen. Das ist eine Größenordnung, mit denen auch Anfänger gut zurecht kommen und in der sich die Hühner aufgrund der Gesellschaft zu ihren Artgenossen wohl fühlen. Für diese Anzahl an Hühner sollten Sie einen Stall mit einer Fläche von mindestens 2-3 m² und eine Auslauffläche von ca. 2-5 m² zur Verfügung stehen.
Die Faustformel zur Ermittlung der Stallfläche für glückliche Hühner: Pro Quadratmeter maximal drei mittelgroße Hühner bzw. vier bis fünf Zwerghühner. Auch eine Grünfläche für den Auslauf sollte zusätzlich vorhanden sein.
Anzahl der Hühner zur Selbstversorgung kann variieren
Wie viele Hühner in einem Gehege und dem daran angrenzen Stall gehalten werden sollten, hängt von den persönlichen Bedürfnissen an die Hühner ab. Die Anzahl der Hühner kann hier also variieren – je nachdem, wie viele Eier benötigt werden. Wird eine Gruppe von drei bis sechs Hühnern zusammen mit einem Hahn gehalten, so stehen in der Regel mehr als genug Eier zur Selbstversorgung einer vierköpfigen Familie zur Verfügung. Sollen einige Hühner jährlich auch geschlachtet werden, so sollte die Anzahl der Hühner natürlich größer ausfallen.
Eine Privatperson in einem Wohn- oder Mischgebiet darf bis zu 20 Hühner halten. Aber sind wir mal ehrlich: Alles andere klingt dann auch eher gewerblich :-)

Budget nicht aus den Augen lassen
Wer Hühner halten möchte, sollte dazu generell ein gewisses Budget einplanen, denn dieses fließt unter anderem in den Stall und das Gehege. In diesem Beitrag haben wir bereits ausführlich beschrieben, welche einmaligen und laufenden Kosten bei der Hühnerhaltung anfallen.
Für das Futter und die Pflege der Hühner werden ebenfalls finanzielle Mittel benötigt. Wer ein kleines Budget zur Verfügung hat, sollte daher generell weniger Hühner halten.
Steht neben viel Freizeit ein größeres Budget für die Haltung der Hühner zur Verfügung, so kann die Anzahl der Hühner natürlich auch größer ausfallen. Erwähnt werden kann hier ebenfalls wieder die Hühnerrasse, welche für die Haltung ausgewählt wird.
Für Anfänger geeignete, also „einfache“ Rassen, benötigen sowohl in der Anschaffung als auch in der Zucht weniger finanzielle Mittel als seltene oder exotische Hühnerrassen. Anfänger sollten sich also erst einmal nicht auf das Äußere der Hühner konzentrieren.
Art der Hühner
Die Hühnerrasse, welche für die Haltung ausgewählt wird, hängt nicht nur vom Budget ab, sondern steht auch in direktem Zusammenhang mit dem Platz, welcher im Hühnerstall oder im Hühnergehege zur Verfügung steht. Wer nur wenig Platz einplant, um Hühner zu halten, sollte eine kleine Hühnerrasse auswählen. Hier kann mitunter auch eine Zwergrasse sinnvoll sein.
Beachtet werden sollte hier lediglich, dass die Legeleistung von kleinen Rassen meist etwas geringer ausfällt als bei größeren Rassen. Mit einem großen Stall und Gehege hingegen kann auch eine größere Rasse ausgewählt werden. Die Anzahl der Hühner kann hier auch bei einer größeren Körpergröße höher ausfallen.
Anfänger sollten nicht mit einer zu großen Anzahl von Hühnern starten
Meist wird die Frage nach der Anzahl von Hühnern von Personen gestellt, welche noch keine große Erfahrung mit der Haltung von Hühnern haben. Es kann aufgrund der mangelnden Erfahrung in der Hühnerhaltung grundsätzlich empfohlen werden, zunächst mit einer etwas geringeren Anzahl an Hühnern zu beginnen. Diese sollte eine Anzahl von zwei bis vier Hühnern zwar nicht unterschreiten, sollte aber auch nicht weit darüber liegen. Anfänger müssen sich zunächst einmal an die Haltung der Hühner herantasten und ein Gefühl für diese entwickeln. Außerdem kann mit einer kleinen Anzahl an Hühnern schnell festgestellt werden, ob diese zu niedrig ist. So können jederzeit neue Hühner gekauft, um die Anzahl zu erhöhen.